Der Dokumentarfilm zeigt die Geschichte von Manu & Dirk, die unfreiwillig zu investigativen Journalisten wurden und den Runden Tisch gründeten der seit 2020 aufklärt u.a. über die Zusammenhänge in Verbindung mit der Corona Pandemie…
Weiterlesen
„Snowden“ von Oliver Stone (mit kurzer Einführung)
Filmabend 1.11.2023, 19 Uhr
Der Film erzählt die wahre Geschichte des CIA- und NSA-Mitarbeiters und Whistleblowers Edward Snowden. US-Studios lehnten das Drehbuch ab. Ein Großteil der Dreharbeiten fand in München statt.
Weiterlesen
Helmut Qualtinger liest: Mein Kampf (1975) ’60 min. Siebzig Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers ist sein autobiografisches Pamphlet Mein Kampf seit Januar 2016 wieder auf dem Buchmarkt verfügbar sein. Die Schrift, die 1924 entstand und anschließend in zwei Teilen veröffentlicht wurde, fand bis 1945 millionenfache Verbreitung, das Regime schenkte sie beispielsweise frisch Vermählten zur Hochzeit. […]
Weiterlesen
Mittwoch, 23.08.2023, 19.30 Uhr
Blow Out (1981) ‘108 Minuten
Der Tontechniker Jack Terry wird Zeuge eines Verkehrsunfalls und rettet eine junge Frau aus dem ins Wasser gestürzten Wagen. Gouverneur George McRyan, der am Steuer saß, ist tot…
Weiterlesen
The Devils ist einer der kontroversesten Filme der 70er Jahre, unter der Regie von Ken Russell. Basierend auf dem 1952 veröffentlichten Roman „The Devils of Loudun“ von Aldous Huxley, der wiederum auf wahren historischen Ereignissen beruht. Die Handlung spielt im 17. Jahrhundert in der französischen Stadt Loudun. Dort herrscht eine von religiösem Fanatismus geprägte Gesellschaft, […]
Weiterlesen
Gabel statt Skalpell – so lautet der Titel einer im September mit deutschen Untertiteln erschienenen US-Dokumentation, die die Zusammenhänge von Ernährung und Krankheiten bzw. Gesundheit auf unterhaltsame Weise aufzuzeigen versucht. Dem Film zugrunde liegen unter anderem die Forschungsergebnisse der sogenannten »China Study«, einer der umfangreichsten jemals durchgeführten Ernährungsstudien, die zu dem Schluss kommt, dass eine pflanzenbasierte […]
Weiterlesen
DONNA HARAWAY: STORY TELLING FOR EARTHLY SURVIVAL Fabrizio Terranova | 2016 | 81’ | EN Im Jahr 1985 proklamierte Donna Haraway in ihrem bahnbrechenden Essay „A Cyborg Manifesto“ Cyborgs als die neue Seinsweise des Menschen. Gelehrte auf dem Gebiet der Wissenschaften und Technologie, Feministin und Science-Fiction-Liebhaberin, arbeitet die 1944 geborene Haraway daran, Brücken zwischen „Science“ […]
Weiterlesen
Zwischen Alexanderplatz und Müggelsee Impressionen aus Ostberlin Ein Film von Norbert Bunge Kommentar Horst Cierpke Länge 30min Produktionsjahr 1971 Sendetermin 4.5.1972
Weiterlesen
It’s Berlinale and this year kicks off with six of its 18 competition films boasting a credited female director, representing a 33% proportion. It’s not 50/50, but it’s a good pathto reach 50/50! So we’d like to invite ALL INTERNATIONAL AND LOCAL FILMMAKERS to join us in celebration! Our Berlinale meetup is a casual […]
Weiterlesen
1984 ist eine Verfilmung der gleichnamigen Dystopie von George Orwell. Sie wurde im „Orwell-Jahr“ 1984 von Michael Radford mit John Hurt in der Hauptrolle gedreht. Nineteen Eighty-Four, also known as 1984, is a 1984 British dystopian science fiction film written and directed by Michael Radford, based upon George Orwell’s novel of the same name. […]
Weiterlesen