Ein osteuropäisches jüdisches Ghetto im Jahre 1944. Jakob Heym wird wegen angeblicher Überschreitung der Ausgangssperre von einem Posten zum Gestapo-Revier geschickt. Durch Zufall kommt er mit dem Leben davon, und zufällig hat er dort im Radio eine Meldung über den Vormarsch der Roten Armee gehört. Er möchte die Nachricht an seine Leidensgefährten weitergeben, um ihnen […]

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

It’s Berlinale and this year 41% of the competing films are by female directors. We’d like to invite ALL INTERNATIONAL AND LOCAL FILMMAKERS to join us in celebration! Our Berlinale meetup is a casual gathering where you’re invited to have a drink, meet new collaborators, and support each other. Whether you’re just starting out or […]

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

Sunny aus der Provinz steht verloren am Berliner Bahnhof Zoo. Sie ist dem Rockstar Johnnie hinterhergereist, denn dieser hatte gesagt, sie solle zu ihm nach Berlin kommen, wenn sie es zu Hause nicht mehr aushielte. Auf der Suche nach ihrem Traumprinzen nimmt die junge Ausreißerin die U-Bahn Linie 1 nach Kreuzberg, wo Johnnie angeblich wohnen […]

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

Kritik – Ein utopisches Potential. Ein Abend mit Dirk Baecker. Dem schon Anwesenden wird, ob freiwillig oder nicht, etwas hinzugefügt. Ein Nein zum Beispiel, ein Produkt zum Beispiel, eine Irritation auf jeden Fall. Wir möchten etwas dem Bestehenden hinzufügen. Vielleicht möchten wir das Bestehende zerstören, vielleicht aber auch nur bewahren und erhöhen, oder vielleicht auch […]

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

Wegen Ausstellungsaufbau muss das Screening heute leider ausfallen! Es wird zeitnah nachgeholt! Wir bitten um Verständnis! Die Sprechsaal Screenings finden jetzt immer Mittwochs-Abends statt.   In den 1970er Jahren betreibt das Institut für Kybernetik und Zukunftsforschung (IKZ) fortschrittliche Studien über virtuelle Realität. Der Supercomputer Simulacron-1 ist in der Lage, eine eigene Welt zu erschaffen, in […]

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

Rhizomatische Veranstaltung zum Internationalen Frauentag. Viele Plateaus und dutzende Möglichkeiten. Was und auch wo ist der weibliche Blick? Wer sieht was aus welchen Augen? Ist der männliche Blick das Gegenteil? Carolyn Amann, Kara Schröder, Hinna Jafri, RP Kahl werden sich diesen Fragen widmen. Carolyn Amann liest ihr Buch. Hinna Jafri legt auf. Kara Schröder inszeniert. […]

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

»Was bleibt, ist der Autor eines Jahrhundertwerks, einer anderen Suche nach der verlorenen Zeit.« Heiner Müller »Wie seine Bücher, so sind auch die Filme von Peter Weiss voller Traumkraft.« (Filmkritik) In den fünfziger Jahren drehte Peter Weiss Filme, zwölf kürzere und zwei längere. In ihnen vollzieht sich die Urgeschichte der Sprachfindung des Autors, geprägt […]

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

Eine Frau an der Reling eines Kreuzfahrtschiffs, sie seufzt „Pauvre Europe“ „Armes Europa“. Palästina, Neapel, Griechenland, Odessa, die Provence das sind nur einige Stationen des FILM SOCIALISME, einer assoziationsreichen Reise durch die europäische Film und Ideengeschichte. Als der neue Film Jean-Luc Godards im September 2011 in die deutschen Kinos kam, waren die Kritiker begeistert. […]

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

BRD 1986 // BUCH „Die Papier des Andreas Lenz Stefan Heym // REGIE Dieter Berner // PRODUKTION Peter Schulze-Rohr // KAMERA Toni Peschke & Bernhard Watzek // MUSIK Peter Fischer Sergeant Andrew Lenz (Peter Simonisek) entdeckt auf dem Friedhof von Gettyburg durch Zufall das Grab seines Großvaters Captain Andreas Lenz, der Mitte des 19. Jahrhunderts […]

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed

Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt? ist ein Filmwerk aus der Zeit der Weimarer Republik, das zum Genre des Proletarischen Films zählt. Es ist eine Mischung aus Spiel-, Dokumentar- und Propagandafilm, angereichert mit Elementen eines Musikfilms. An seiner Erstellung wirkte unter anderem Bertolt Brecht als Drehbuchautor mit. Regisseur war der Bulgare Slatan Dudow, […]

Weiterlesen

Drucken

RSS-Feed