Eine wunderbare Ausstellung geht zu Ende, aber anstatt Trübsal zu blasen und zu verzagen werden wir den letzten Ausstellungstag feiern. Und zwar mit einer besonderen Mischung aus Gesang und Zauberei.  Nach dem wir noch einmal die Möglichkeit haben den weitgefächerten künstlerischen Zugang von Antje Sträter zu genießen werden uns zur Finissage die ausgebildete Opernsängerin Luise […]

Weiterlesen

Sunny aus der Provinz steht verloren am Berliner Bahnhof Zoo. Sie ist dem Rockstar Johnnie hinterhergereist, denn dieser hatte gesagt, sie solle zu ihm nach Berlin kommen, wenn sie es zu Hause nicht mehr aushielte. Auf der Suche nach ihrem Traumprinzen nimmt die junge Ausreißerin die U-Bahn Linie 1 nach Kreuzberg, wo Johnnie angeblich wohnen […]

Weiterlesen

»Was bleibt, ist der Autor eines Jahrhundertwerks, einer anderen Suche nach der verlorenen Zeit.« Heiner Müller »Wie seine Bücher, so sind auch die Filme von Peter Weiss voller Traumkraft.« (Filmkritik) In den fünfziger Jahren drehte Peter Weiss Filme, zwölf kürzere und zwei längere. In ihnen vollzieht sich die Urgeschichte der Sprachfindung des Autors, geprägt […]

Weiterlesen

Eine Frau an der Reling eines Kreuzfahrtschiffs, sie seufzt „Pauvre Europe“ „Armes Europa“. Palästina, Neapel, Griechenland, Odessa, die Provence das sind nur einige Stationen des FILM SOCIALISME, einer assoziationsreichen Reise durch die europäische Film und Ideengeschichte. Als der neue Film Jean-Luc Godards im September 2011 in die deutschen Kinos kam, waren die Kritiker begeistert. […]

Weiterlesen

BRD 1986 // BUCH „Die Papier des Andreas Lenz Stefan Heym // REGIE Dieter Berner // PRODUKTION Peter Schulze-Rohr // KAMERA Toni Peschke & Bernhard Watzek // MUSIK Peter Fischer Sergeant Andrew Lenz (Peter Simonisek) entdeckt auf dem Friedhof von Gettyburg durch Zufall das Grab seines Großvaters Captain Andreas Lenz, der Mitte des 19. Jahrhunderts […]

Weiterlesen